FDP Buchrain-Perlen nominiert Kurt Schürmann und Armin Niederberger für den Kantonsrat

An ihrer Parteiversammlung Anfang November nominierte die FDP Buchrain-Perlen Kurt Schürmann und Armin Niederberger. Die beiden Kandidaten treten somit für Buchrain und den Wahlkreis Luzern-Land als Kantonsratskandidaten 2023 an. Mit ihren Schwerpunkten Wirtschafts- und Bildungspolitik wollen sich die beiden für Ihre Gemeinde, ihre Region und den Kanton Luzern stark machen.

Nach dem Rücktritt von Stephan Betschen per Ende der Legislatur 2019 - 2023 fragte man sich in Buchrain, wer denn danach Buchrain und die FDP im Kantonsrat vertritt. Nicht lange musste man suchen, und es konnten mit Kurt Schürmann und Armin Niederberger zwei langjährige FDP-Mitglieder für eine Kandidatur gefunden werden. Die FDP Buchrain-Perlen freut sich, mit den beiden Kandidaten volksnahe, engagierte und pflichtbewusste Personen für die Kantonsratswahlen nominieren zu können.

Kurt Schürmann ist 50-jährig, verheiratet und Vater von drei Kindern im Alter von 11 - 16 Jahren. Er ist seit 10 Jahren im Vorstand der FDP als Kassier tätig. Von 2012 bis 2020 war er Mitglied der Bildungskommission und gleichzeitig deren Präsident. Er will sich vor allem für eine zukunftsorientierte Schulbildung, einen gesunden Finanzhaushalt und ein starkes Rontal einsetzen.

Fünf Jahre älter ist Armin Niederberger. Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Stiefsohn. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Bildungskommission und ist seit 2022 in der Gemeindeplanungskommission engagiert. 2018 trat er in den Vorstand der FDP-Ortspartei ein und präsidiert diese seit 2019. Ihm ist eine gesunde, innovative und damit erfolgreiche Wirtschaft wichtig. Dabei setzt er den Schwerpunkt auf Arbeitsplatz- und Standortförderung. Direkte sowie gut getaktete ÖV-Anbindungen und ein verbesserter Autobahnanschluss Buchrain müssen dazu für die gesamte Rontalregion zwingend realisiert werden.


Ruedi Peterhans von der FDP als Gemeinderatskandidat portiert

Die Gemeinderatsersatzwahl in Buchrain geht in den 2. Wahlgang. Der engagierte FDP-Politiker Ruedi Peterhans stellt sich am 30. Oktober 2022 zur Wahl. Der langjährige Parteipolitiker will das freiwerdende Ressort Soziales mit Erfahrung, persönlichem Engagement sowie Führungs- und Organisationsgeschick in die Zukunft führen.

Nachdem im 1. Wahlgang vom vergangenen Sonntag keiner der drei parteilosen Kandidaten das absolute Mehr erreichte, stellt sich Ruedi Peterhans als Gemeinderat zur Verfügung. Der FDP-Vorstand entschied sich am Dienstagabend in einer ausserordentlichen Sitzung einstimmig für seine Kandidatur. Die FDP freut sich, der Bevölkerung eine Person mit breitem Parteirückhalt, grosser Führungserfahrung und klarem politischen Profil zu präsentieren.

Ruedi Peterhans ist 61-jährig, Vater von vier erwachsenen Kindern und lebt in einer Partnerschaft. Seine Freizeit füllt er mit Sport und Lesen aus. In den Wintersportlagern der Schule Buchrain war er bereits mehrfach als Begleiter aktiv dabei. Der Betriebswirtschafter HWV arbeitet als Verkaufs- und Marketingleiter eines internationalen Anlagenbauers. Er gilt als kommunikativ, ausgeglichen und zuverlässig. Diese Stärken werden ihm bei Amtsantritt helfen: «Mit Gesprächen werde ich mir intern sowie bei den externen Partnern zuerst ein umfassendes Bild der Lage machen, analysieren, priorisieren und dann Schritt für Schritt gute Lösungen für Bueri entwickeln und umsetzen. Auch das diffizile und wichtige Dossiers zur Strategie Alter oder die Neuorganisation der Abteilung Soziales und Gesellschaft werde ich mit Elan anpacken und weiterführen.»

Sein empathischer Umgang mit Menschen, sein ausgeprägtes Führungsverständnis sowie sein Gemeinsinn empfehlen ihn als Sozialvorsteher im Gemeinderat. «Wir sind absolut überzeugt, dass Ruedi Peterhans Mehrwert für Bueri bringt und die Herausforderungen motiviert und kooperativ angehen wird», freut sich FDP-Präsident Armin Niederberger. Die FDP Buchrain-Perlen übernimmt seit Jahrzehnten Verantwortung in der Gemeinde und beweist dies auch aktuell mit 18 Vertreterinnen und Vertretern in verschiedenen Behörden und Kommissionen. Diesen umfassenden und ehrenamtlichen Tätigkeiten aller politischer Parteien verdanken wir unseren Wohlstand. Und diesen wollen wir auch in Zukunft sichern. Ruedi Peterhans überzeugt und ist deshalb die richtige Wahl. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Ersatzkandidatur der FDP Buchrain-Perlen mit Flavio Bonati

Durch die Demission von Roger Villiger aus der Rechnungskommission der Gemeinde Buchrain per Ende 2021 wird eine Ersatzwahl notwendig. Die FDP ist hocherfreut, mit Flavio Bonati eine fachlich kompetente und in Buchrain breit abgestützte Persönlichkeit als Nachfolger präsentieren zu können.

Auf Ende 2021 hat Roger Villiger seinen Rücktritt aus der Rechnungskommission Buchrain bekannt gegeben. Sein Ende der Kommissionsmitgliedschaft nach gut vier Jahren begründet der 54-jährige Buerer vor allem mit seiner stark gestiegenen beruflichen Auslastung. Sein strategisch-finanzielles Wirken in der Rechnungskommission trug massgeblich zu einer erfolgreichen Kontrollarbeit und Beratungstätigkeit mit den Gemeindegremien bei. Die FDP Buchrain-Perlen kann mit Flavio Bonati bereits nach wenigen Wochen einen sehr kompetenten Nachfolger präsentieren.

Der 39-jährige Familienvater ist in Buchrain weiterherum bekannt. Beruflich ist Flavio Bonati bei einer Schweizer Grossbank als IT- Projektleiter tätig. Bei verschiedenen sportlichen Outdooraktivitäten und als passionierter Musiker holt er sich den nötigen Ausgleich für den beruflichen wie auch privaten Alltag. Als studierter Wirtschaftsinformatiker mit hoher Affinität zur Betriebswirtschaft kann er als neues Mitglied der Rechnungskommission wesentlichen Support bieten. Seine angenehme und kommunikative Art trägt ebenfalls zu einer erfolgreichen Kommissionarbeit bei.


FDP.Die Liberalen Buchrain-Perlen stellt sich hinter «Schluss mit STAUraum Buchrain» vom Gewerbe

Die lancierte Petition «Schluss mit STAUraum Buchrain» vom Gewerbe Buchrain-Perlen wird seitens der FDP Buchrain-Perlen sehr begrüsst. Mit deren Inhalt fordern die Initianten den Regierungsrat auf, umfassend und rasch zu handeln. Die heute untragbare Verkehrssituation für die Bevölkerung und das Gewerbe von Buchrain soll mit Sofortmassnahmen stark verbessert werden.

Die in Aussicht gestellten Strassenbauprojekte gemäss Bauprogramm für Kantonsstrassen im Gebiet Reussbrücke sind zu priorisieren und umgehend in die Realisierung zu überführen. Weiter muss das diskriminierende Lastwagen-Fahrverbot Perlen-Root schnellstmöglich aufgehoben werden. Die FDP Buchrain-Perlen unterstützt die vorliegende Petition «Schluss mit STAUraum Buchrain». Den Initianten dankt sie für ihr aktives Handeln und zählt auf entsprechend positive Resonanz bei der Regierung.


Medienmitteilungen

Am 23. März 2023 blickten die Luzerner FDP-Bundesparlamentarier Damian Müller und Peter Schilliger am Anlass «Bundeshaus Aktuell» auf die…

Weiterlesen

Trotz eines im Richtplan festgehaltenen Entwicklungsschwerpunkts hat der Kanton Luzern kürzlich eine wichtige Neuansiedlung und damit das Ziel der…

Weiterlesen

Die Fallzahlen von schwerer Kriminalität im Kanton Luzern steigen auf Rekordniveau. Gleichzeitig werden die Fälle gemäss dem Jahresbericht 2022 der…

Weiterlesen

Die Integrative Förderung und Abschaffung von Klein- oder Werkklassen im Jahr 2014 stellt die Volksschule bis heute vor grosse Herausforderungen und…

Weiterlesen
Weiterlesen